Zielgruppe: Fachleute, Management & C-Level
YouTube: IBCS Top 10 Regeln
Die Grundlagen für einheitliche Geschäftssprache.
Geschäftliche Missverständnisse sind meist auf unterschiedliche Interpretationen von Informationen zurückzuführen.
Kein Fokus auf das Wesentliche
Gleiche Zahlen, aber unterschiedliche Ergebnisse / Meinungen
Fehlende oder überflüssige Informationen
Unstrukturierte Inhalte oder Zusammenhänge
Nicht eindeutige Farben oder Zeichen
Missverständnisse in der Kommunikation sind ein Bestandteil unseres täglichen Lebens. Trotz technologischer Fortschritte sind diese nicht zurückgegangen. Somit brauchen wir nicht mehr sondern bessere Kommunikation.
"Nicht mehr sondern bessere Kommunikation."
Im Berichtswesen bilden vor allem Information die Grundlage. Wie viel Standardisierung benötigen Informationen, damit wir effizient kommunizieren?
Wir benötigen Regeln!
In der Geschäftskommunikation verbessern die International Business Communication Standards (IBCS) von Dr. Rolf Hichert die Managementinformationen. Diese Regeln sind einfach zu verstehen, jedoch schwer in der Umsetzung.
"IBCS - Einfache Regeln, schwierige Umsetzung."
Je höher die Managementstufe desto wichtiger ist der Erste Eindruck. Darüber hinaus sind ein Roter Faden und die Lesbarkeit ebenfalls entscheidend für die Aussagekraft eines Dashboards.
Benötigen wir wirklich alle Regeln?
Nach dem Paretoprinzip 80:20 will ich in diesem Blog auf die wichtigsten Regeln eingehen, die IBCS Top 10. Diese werde ich auf das Bürgermeister Dashboard anwenden, welches du evtl. aus meinem ersten Beitrag kennst.
In diesem Beitrag erfährst du ...
Die IBCS Top 10 Regeln praktisch umgesetzt.
Wie steigern wir den Ersten Eindruck, Lesbarkeit & Roter Faden?
Wie vereinheitlichen wir das Look & Feel eines Dashboards?
Die IBCS Top 10 Regeln
Das IBCS Portfolio umfasst mehr als 100 Regeln aufgeteilt in 7 Bereiche. Für weniger Perfektionismus genügen in den meisten Fällen die wichtigsten 10 Regeln.
Botschaft
Titel
Zeit & Struktur
Inhalt
Grafiken
Datenbeschriftung
Wertetypen
Abweichungen
Skalierung
Hervorhebung
Diese Regeln ziehen sich durch das gesamt Bürgermeister Dashboard. Somit stelle ich die Regel vor und zeige dir passende Anwendungsbeispiele.
Wie lautet die erste Regel?
1. Botschaft
Die Berichte und Präsentation haben eine Botschaft, die hervorgehoben werde muss.
Beispiel: In einem Dashboard steht die Botschaft nicht darüber. Daher sollte das Dashboard selbst einen Ausdruck der Botschaft dem Benutzer vermitteln. Für Prof. Dr. Hicher ist "das Wichtigste die Botschaft. Alles andere ist Mittel zum Zweck."
2. Titel
Ein konsistent und einheitlicher Titel identifiziert Tabellen und Grafiken eindeutig.
3. Zeit & Struktur
Eine Grafik als Zeitreihe ist horizontal und struktureller Vergleich ist vertikal anzuordnen.
Beispiel: Das Alter an sich ist ein zeitlicher Verlauf, jedoch als Altersgruppe ein struktureller Vergleich.
4. Inhalt
Gut strukturierte und organisierte Inhalte unterstützen die Lesbarkeit.
Beispiel: Die Kategorien Demographie, Gesundheit, Krankenhäuser und Verbrechen strukturieren die Kacheln.
5. Grafiken
Grafiken sind der Schlüssel für die Wahrnehmung. Als bevorzugter Grafiktyp eignen sich Säulen, Balken und Linien.
6. Datenbeschriftung
Die Datenbeschriftung an Balken oder Säulen von Diagrammen liefert direkte Informationen. Somit werden Werteachsen und Gitterlinien überflüssig.
Beispiel: Die Werte je nach Altersgruppe sind direkt an den Kreisen oder Balken abzulesen. Eine x-Achse mit Gitterlinien wird somit nicht benötigt.
7. Wertetypen
Die Wertetypen vereinheitlichen den Notationsstandard. Häufig verwendete Wertetypen im deutschen und englischen sind ...
LJ - Laufendes Jahr / ACT - Actual Year
VJ - Vorjahr / PY - Previous Year / Prior Year
PL - Plan / BUD - Budget
PR - Prognose / HR - Hochrechnung / FC - Forcast
Beispiel: Der Fokus liegt zuerst auf dem Laufenden Jahr, der Ist-Situation.
IST - Ist-Situation
PR - Prognose
ΔPR - Absolute Abweichung von der Ist-Situation zur Prognose
8. Abweichungen
Die Abweichungen als Differenz oder Index sind mit einheitlichen Farben für gut (grün) und schlecht (rot) schnell zu deuten.
Beispiel: Je nach Kennzahl können die Farben invertiert dargestellt werden.
Alkoholkonsum steigt --> schlecht (rot)
Impfungsrate steigt --> gut (grün)
9. Skalierung
Vergleiche erfordern eine konsistente Skala. Eine einheitliche Skalierung für dieselben Einheiten ist je nach Situation empfehlenswert.
Beispiel: Fettleibigkeit, Tabakkonsum und Alkoholkonsum sind alle negative Effekte auf die menschliche Gesundheit. Eine einheitliche Skalierung dieser Kennzahlen zeigt, dass Tabak- und Alkoholkonsum eine negative Abweichung zur Prognose haben.
10. Hervorhebung
Um die Botschaft hervorzuheben, unterstützen vereinheitlichte Indikatoren wie Dreiecke, Trendpfeile oder -Linien.
Beispiel: In einem Blick ist ein negativer Trend in der Belegung und ein positiver Trend der Patientenzufriedenheit zu erkennen.
Wie steigern wir den ersten Eindruck, Lesbarkeit & Roter Faden?
In der Theorie wirkt jedes Dashboard mit Anwendung der IBCS Regeln aufgeräumter als zuvor. Der Inhalt wird auf das Wesentliche reduziert und gegliedert. Wie überprüfen wir die Wirkung der Information Design Richtlinien?
"Benutzer beobachten."
Beobachte den Benutzer beim Aufrufen des Dashboards.
Vor und nach dem Start
Interpretation der Informationen
Navigieren zwischen verschiedenen Sichten
Filtern von Merkmalen
Wirkt der Benutzer eher erstarrt und hilflos, dann solltest du nochmals die IBCS Regeln prüfen.
Wie vereinheitlichen wir das Look & Feel eines Dashboards?
Ein Dashboard im heutigen Zeitalter besteht aus weit mehr als nur Informationen. Der Rahmen um den Inhalt von Grafiken und Tabellen herum muss ebenfalls stimmen. Für den Benutzer sollten Navigation und Filter immer am gleichen Platz wieder zu finden sein.
"Standardisierte Template verwenden."
Am besten eignet sich ein standardisiertes Template für Berichte und Applikationen, in welches der Inhalt eingefügt werden kann. Vergleichbar ist ein Template mit dem Folienmaster von PowerPoint oder Kopf- und Fusszeile in einem Word Dokument. Dies spart dem Benutzer Zeit und Frustration wichtige Funktionen immer und immer wieder suchen zu müssen.
Fazit
Regeln sind wichtig. Regeln sind da um gebrochen zu werden. Entscheidend ist das Gleichgewicht zwischen Perfektionismus und praktischem Nutzen. Die IBCS Regeln sind über Jahrzehnte gereift und praxiserprobt. Die einheitliche Geschäftskommunikation steigt dadurch signifikant.
Warum sollten wir das Rad neu erfinden?
Jedes Unternehmen ist und sollte individuell sein. Das Corporate Design ist einzigartig. Dabei unterstützt der IBCS die Managementinformationen klar und transparent zu visualisieren. Somit sollte ein Unternehmen das richtige Gleichgewicht an Standardisierung in einem ständigen Wechsel und Wandel für sich selbst finden.
Wie ist deine Meinung?
Die IBCS von Dr. Prof. Hichert helfen mir Zeit und Kosten zu sparen. Weiterhin sind die Regeln schnell und einfach anzuwenden. Was könnte ich mehr erwarten? Für mich ist der IBCS im richtigen Aufwand-Nutzen-Verhältnis eine Bereicherung für alle Lebensbereiche.
YouTube: IBCS Top 10 Regeln
Comments